Nach zunehmenden Berichten über Vögel, die unangemessen früh nisten, fordert der RSPB die Öffentlichkeit auf, nach nistenden Vögeln Ausschau zu halten und ihnen zu helfen, da die Besorgnis wächst, dass mildere Winter die Brutgewohnheiten verändern könnten.

Letztes Wochenende schauten Tausende zu ihren Vogelhäuschen im Garten und den örtlichen Grünflächen, um die Vögel zu zählen, die sie für die Big Garden Birdwatch sahen.

Das beliebte jährliche Citizen-Science-Projekt löste eine landesweite Konversation aus, wobei der RSPB am Wochenende Aufrufe zu Wildtiertipps aufstellte. Während einige um Hilfe bei der Identifizierung von Vögeln baten, die in ihren Gärten gesehen wurden, riefen andere aus dem ganzen Land an, um Vögel zu melden, die ungewöhnlich frühe Anzeichen für das Nisten zeigten.

Ein Unterstützer aus Nottinghamshire teilte Bilder mit der Wohltätigkeitsorganisation, die 5 junge Amseln zeigen, die sich in einem Nest in der Nähe von Sherwood Forest versammelt haben. Die Nestlinge – wie sie genannt werden – haben noch keine Federn und haben daher eine daunenartige Hülle sowie geschlossene Augen.

Blaumeise, Copyright Glyn Sellors, aus der Surfbirds-Galerie

Typischerweise beginnt die Brutzeit für diesen beliebten Gartenvogel im März und kann bis in den August dauern, was diese Ankünfte ungewöhnlich früh macht.

Als Wildlife Adviser des RSPB beschreibt Katie Nethercoat: „Von Berichten über Blaumeisen, die Nistkästen überprüfen, und Rotkehlchen, die Nistmaterial sammeln, bis hin zu Amseln und Tauben, die bereits Junge aufziehen, sind dies alles Anzeichen dafür, dass der Frühling auf dem Weg ist, wenn auch etwas früh.“

Laut der Wohltätigkeitsorganisation für Wildtiere können mildere Winter als normal zu frühen Nistversuchen wie diesen führen, da die Vögel daran arbeiten, mehr als eine Brut pro Jahr aufzuziehen. Amseln zum Beispiel können bis zu 4 Kükenbruten pro Jahr aufziehen, aber es ist entscheidend, dass die richtigen Bedingungen für ihr Überleben vorhanden sind.

Katie fährt fort: „Obwohl dies wie eine gute Nachricht klingen mag, ist es tatsächlich ein Beweis dafür, dass der Klimawandel direkt vor unseren Augen Auswirkungen auf die Tierwelt hat. Bei Nistversuchen außerhalb der normalen Jahreszeit können Jungvögel durch plötzliche Temperaturänderungen oder Futterknappheit gefährdet sein.

Big Garden Birdwatch hat bewiesen, dass unsere gefiederten Freunde ein immenses Gefühl der Freude in unser Leben bringen können, also gibt es keinen besseren Zeitpunkt, der Natur vor unserer Haustür zu helfen.“

Als Reaktion auf diese frühen Anzeichen von nistenden Vögeln gibt der RSPB seine drei wichtigsten Tipps, um Ihnen zu helfen, Neuankömmlinge mit Federn in Ihrem Garten willkommen zu heißen:

1: Fütterung fortsetzen:

Die Fütterung unserer Gartenvögel ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, neue Besucher anzuziehen, sondern kann auch dazu beitragen, die Elternvögel bei der Aufzucht ihrer Jungen zu unterstützen. Die Bereitstellung von leicht verfügbarem Futter wie Snacks, Mehlwürmern und Sonnenblumenkernen kann dazu beitragen, den Energieverbrauch von Vögeln zu reduzieren, die versuchen, natürliche Nahrungsquellen zu finden, und kann sie auf Engpässe vorbereiten, die aufgrund von Wetteränderungen auftreten können. Das Reinigen Ihrer Futtertröge und die regelmäßige Versorgung mit frischem Wasser kann auch dazu beitragen, die Ausbreitung von Krankheiten zu verringern und die Vögel in Topkondition zu halten, was sowohl in den Wintermonaten als auch in der bevorstehenden Brutzeit besonders wichtig ist.

2: Home-Tweet nach Hause:

Nistkästen können zusammen mit Gartenelementen wie Hecken, Sträuchern und Bäumen dazu beitragen, Vögeln einen geschützten Ort zur Aufzucht ihrer Jungen zu bieten. Ob Sie es selbst bauen oder kaufen, die Größe, Form und Lage Ihres Nestes kann bestimmen, welche Vogelarten es nutzen können – von Haussperlingen und Rotkehlchen bis hin zu Blaumeisen und Meisen. Bei der Entscheidung, wo Sie Ihr Nest platzieren, sollten sie in der Regel zwischen Nord und Ost ausgerichtet sein und starkes Sonnenlicht und die feuchtesten Winde vermeiden.

Weitere Ratschläge zur Auswahl, zum Bau und zur Installation einer Reihe von Nistkästen in Ihrem Garten, Rasen oder Balkon finden Sie unter rspb.org.uk/nestboxes

3: Nicht stören:

Da Vögel an allen möglichen seltsamen und wunderbaren Orten nisten – von Mülleimern bis hin zu Hosen – sollten Sie unbedingt nach Nestern suchen, bevor Sie mit dem Aufräumen Ihres Gartens beginnen, zumal aktive Nester gesetzlich geschützt sind. Wenn ein Nest gefunden wird, lassen Sie es genau dort, wo es ist, und machen Sie einige Wochen lang einen großen Bogen um sie.

Weitere Tipps und einfache Anleitungen, um der Natur vor Ihrer Haustür zu helfen, finden Sie unter rspb.org.uk/yourdoorstep. Vergessen Sie nicht, dass noch Zeit ist, Ihre Big Garden Birdwatch-Beiträge einzureichen; Senden Sie sie einfach bis zum 19. Februar an rspb.org.uk/birdwatch

By admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *